Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Taschengeldwerkstatt
Die Taschengeldwerkstatt macht Kinder und Jugendliche zu Nachwuchshandwerkern.
-
Selbststeuerung logistischer Prozesse
Bremer Wissenschaftler entwickeln Logistiksysteme, die sich selbst steuern.
-
i/i/d Institut für Integriertes Design
Das Institut für Integriertes Design in Bremen verbindet Theorie und Praxis.
-
Energiewerke Nord
Bei Greifswald läuft der weltweit größte Rückbau eines Kernkraftwerks.
-
Ökostrom Wechselparty
Auf der Ökostrom Wechselparty wird aus Spaß und Information aktiver Naturschutz.
-
Smart Systems Campus
In Chemnitz entsteht ein Technologiepark – Wissenstransfer auf kurzen Wegen.
-
Natur- und Umweltpark Güstrow
In freier Natur warten nächtliche Abenteuer – mit Überraschungen zum Gruseln.
-
Sport mit Handicap
Jugendliche mit Behinderungen vereinbaren Leistungssport und Berufsausbildung.
-
Leichtbau-Innovationszentrum/Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden
Ein Innovationszentrum entwickelt die Leichtbauweise weiter.
-
Freiwilliges Soziales Jahr Politik
In Sachsen können Jugendliche ein Jahr lang Politik hautnah erleben.
-
Jacobs University Bremen
Eine Privatuniversität lockt kluge Köpfe aus aller Welt nach Bremen.
-
Wachstumskern MBC
Ein Dresdner Forschungsverbund entwickelt biologisch aktive Oberflächen.
-
Forschungszentrum für Regenerative Therapien
Wissenschaftler erforschen Therapiewege gegen bislang unheilbare Krankheiten.
-
Magnetlabor - Forschungszentrum Dresden-Rossendorf
Das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf produziert Europas höchste Magnetfelder.
-
Zukunftslabor Orchesterschule
In Bremen befinden sich Kammerphilharmonie und Gesamtschule unter einem Dach.
-
Informatikgala Zukunftsmusik
Auf Rügen werden die Multimedia-Systeme der Zukunft präsentiert.