Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Spuku – Sprach- und Kulturmittler
In Thüringen werden Migranten zu Sprachmittlern ausgebildet, die anderen Zuwanderern helfen.
-
Triales Studium Köln
Ein neues Kompaktstudium ermöglicht Handwerkern bessere Karrierechancen.
-
Geothermische Technologieentwicklung am GFZ in Potsdam
Wissenschaftler entwickeln Technologien für standortunabhängige Nutzungen von Erdwärme.
-
NEFF – Neue Energien Forum Feldheim
Das brandenburgische Feldheim versorgt sich selbst mit Erneuerbaren Energien.
-
Wally – Innovativer Tiefsee-Crawler
Ein Tiefseeroboter wandert über den Meeresgrund und serviert Live-Bilder online.
-
Unternehmerfratzen – Projekt zur frühen Berufsorientierung
Studenten vermitteln Grundschülern erste Einblicke ins Berufsleben.
-
V-Light – Natürliches Energiesparlicht
Natürliches Licht in Gebäuden steigert Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
-
Laserinduziertes Schäumen von Kunststoffen – Chemische Fabrik Budenheim
Mit Laserstrahlung wird Kunststoff zu Zeichen aufgeschäumt.
-
PyroBubbles – Präventiver Brandschutz
Ein neuartiges Löschmittel wirkt ressourcenschonend und präventiv.
-
EnergieSüdwest – Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern
Stillgelegte Ölbohrlöcher werden zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt.
-
Plan B – Beratungsstelle für Studienabbrecher
Die Fachhochschule Brandenburg bietet Studienabbrechern ein Beratungsprogramm.
-
Gesundheitsförderung „gesunde und glückliche Kinder“
Ein Verein in Thüringen fördert die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern.
-
Solardraisine Odenwald
In Hessen werden stillgelegte Schienen umweltfreundlich wiederbelebt.
-
Integrationsprojekt „Junges Theater im Delta“
Drei Theater fördern gemeinsam soziale Integration der Menschen in ihrer Region.
-
Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit des Landes Brandenburg
Ein Angebot hilft Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die Elternzeit optimal zu planen.
-
Entwicklungskonzept „excursio-Bahnhof Welzow"
Welzow bietet Ausflüge zu den Kraterlandschaften des benachbarten Tagebaus an.
-
innoFSPEC – Glasfasern als Messinstrumente
Ein Forschungszentrum setzt Glasfasern bei neuartigen Messverfahren ein.