Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Software „x-pire!“ – Verfallsdatum für digitale Daten
Eine neue Software gibt Usern mehr Kontrolle über ihre privaten Bilddaten.
-
Forschungsinstitut E-Finance Lab
Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Finanzbranche.
-
Bahn-Mobile-App – Fahrpläne und Tickets in Echtzeit
Ein Handyservice der Deutschen Bahn verhilft Reisenden zu mehr Flexibilität.
-
Paul – Trinkbares Wasser bei Katastrophen
Ein Wasserrucksack mit Membranfilter kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz.
-
ZVEI – Initiative für Energie-Intelligenz EnQ
Eine Initiative will intelligente Energiespar-Technologien bekannter machen.
-
SMA Solar Technology – CO2-neutrale Wechselrichterproduktion
Ein Unternehmen produziert Solartechnik CO2-neutral.
-
Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!
Leuchtpol fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten.
-
Digitale Meisterklassen der Kronberg Academy – Transatlantischer Musikunterricht
Moderne Technik ermöglicht Musikunterricht der Spitzenklasse aus Übersee.
-
Golf und Natur – DGV Umweltprogramm
Ein Programm sorgt für einen umweltgerechten Umgang auf Golfanlagen.
-
Wally – Innovativer Tiefsee-Crawler
Ein Tiefseeroboter wandert über den Meeresgrund und serviert Live-Bilder online.
-
Open-Source Fahrzeug-Projekt „Light Car”
Open-Source-Konzept bietet neue Wege zur Gestaltung des Autos von morgen.
-
Biomar – Energie aus Abwasser
Bei der biologischen Abwasserbehandlung Biomar entsteht Biogas.
-
Frankfurt teilt (:) World Sharety Project
Eine Frankfurter Initiative motiviert zu Wohltätigkeit und sozialem Handeln in allen Bereichen.
-
Buchpate – Spendensammlung auf der Frankfurter Buchmesse
Ein Projekt sammelt Buchspenden für Schulbibliotheken.
-
BioKryo – Biomedizinische Kühltechnik
Eine neuartige Logistiklösung sorgt für verlässliche Langzeitlagerung biologischer Proben.
-
Ecosort – Energiesparende Datenverarbeitung
Innovative Hardware-Software-Kombination reduziert Stromverbrauch.
-
3S-LeakChecker – Dichtheitskontrolleur für Verpackungen
Neues Gerät kontrolliert besonders effizient Verpackungen.
-
Integrationsprojekt „Migranten werden Unternehmer“
Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft coachen Migranten auf dem Weg zur Existenzgründung.
-
SuMeWa – Autarke Wasseraufbereitungsanlage
Alternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten.
-
Roboterarm BioRob
Ein Roboterarm entlastet Ältere und Kranke bei technischen Arbeitsabläufen.