Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Kindergartenprojekt „Weltwissen“
Ein Kinderhaus vermittelt die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
-
Vollautomatische Kalibrierung von Messgeräten bei [msb]
Eine Firma in Sachsen-Anhalt optimiert mit Roboterhilfe die Kalibrierung von Messgeräten
-
Büroservice myonlinebuero
Kleine Betriebe erhalten professionelle Unterstützung für ihre Büroorganisation
-
Einführung der Bioenergiepflanze Silphie durch N. L. Chrestensen
Besondere Blütenpflanzen liefern schonend Biomasse für die Energiegewinnung
-
ProValve – Ventilsystem für Exoprothesen
Ein neuartiges Ventilsystem für Prothesen steigert die Lebensqualität von Menschen mit Amputation
-
Arche Nebra – die Himmelsscheibe erleben
Eine archäologische Fundstätte wird zum multimedialen Entdeckungsort
-
Präventionsprojekt „Mobbingfreie Schule“
In einer Projektwoche erlernen Schüler Regeln für ein respektvolles Zusammenleben
-
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt
In einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt
-
„Kulturschule“ des Staatsorchesters Mainz
Musiker bringen Schülern klassische Musik, Instrumente und den Aufbau eines Orchesters näher
-
Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“
Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst
-
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
-
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
-
Eliya Kinderheim in Sri Lanka
Ein Kinderheim schenkt Waisenkindern in Sri Lanka neue Perspektiven
-
KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts
Eine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme
-
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen
-
Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Oberstufenschüler lernen den Beruf des Operateurs kennen
-
Aktiv leuchtende Textilien für mehr Sicherheit aus Thüringen
Ein Thüringer Unternehmen entwickelt Textilien für mehr Sicherheit
-
Bundesverbundprojekt „ELKE“
Ein Verbundprojekt prüft ökologische und ökonomische Folgen beim Anbau vielfältiger nachwachsender Rohstoffe
-
Thüringer Initiative „elmug4students“
Ein Netzwerk begeistert Studenten für kleine und mittelständische Unternehmen
-
bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen
Hanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau