Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“
Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage
-
Molekulare Inventarisierung der Nordseefauna
Eine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee
-
Hörturm Perleberg
Ein alter Wasserturm wird zur Produktions- und Aufführungsstätte für Hörspiele
-
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
-
Kooperative Forschungsstelle Technikstress
Nachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld
-
Raumstationsexperiment GEOFLOW
Physiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen
-
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
-
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen
-
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
-
Mobiler Energiescanner e.hive
Mit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf
-
Potsdamer Kulturfest „Stadt für eine Nacht“
Ein Aktionstag in Potsdam zeigt das kreative Potenzial der Stadt
-
Engagementwettbewerb „KidCourage“
Ein Wettbewerb motiviert Jugendliche zu mehr gesellschaftlichem Engagement
-
Aktion Kinderparadies – Betreute Kinderspielplätze
Ein Projekt zur Kinderbetreuung fördert den Nachwuchs und entlastet Eltern
-
Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”
Auszubildende erwerben eine Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben
-
Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“
Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen
-
Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWK
Ein Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung
-
DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“
Bei Projekttagen lernen Jugendliche den Umgang mit Geld
-
Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28
Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an
-
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat