Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
NaturErlebnisBad Luthe e.G.
Die Bürger von Luthe gründeten eine Genossenschaft und sanieren nun in Eigenregie ihr Schwimmbad.
-
Hannah-Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sie war eine der wirkungsvollsten Denkerinnen des Landes: 2006 wäre Hannah Arendt 100 Jahre geworden.
-
Bartholomäusmarktverein e.V., Bad Ems
Der nicht endende Blumenkorso – organisiert vom Bartholomäusverein.
-
Günter-Grass-Stiftung Bremen
Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.
-
Aktion Fischotterschutz e.V. – OTTER ZENTRUM Hankensbüttel
In Hankensbüttel informiert das Naturerlebniszentrum 100.000 Besuchern im Jahr rund um den Fischotter.
-
Fagus-Gropius
Walter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur.
-
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
-
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
-
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
-
Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.
Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.
-
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
-
Medienfabrik Trier/Römerspektakel/Stadt Trier
Das antike Herz Triers wird bei den römischen Feierlichkeiten „Brot und Spiele“ reanimiert.