Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
NaturErlebnisBad Luthe e.G.
Die Bürger von Luthe gründeten eine Genossenschaft und sanieren nun in Eigenregie ihr Schwimmbad.
-
Hannah-Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sie war eine der wirkungsvollsten Denkerinnen des Landes: 2006 wäre Hannah Arendt 100 Jahre geworden.
-
Die Lenzsiedlung – Stadtteilbüro & Lenzsiedlung e.V.
In der Hamburger Lenz-Siedlung wohnen Menschen aus über 40 Nationen zusammen.
-
Bartholomäusmarktverein e.V., Bad Ems
Der nicht endende Blumenkorso – organisiert vom Bartholomäusverein.
-
Aktion Fischotterschutz e.V. – OTTER ZENTRUM Hankensbüttel
In Hankensbüttel informiert das Naturerlebniszentrum 100.000 Besuchern im Jahr rund um den Fischotter.
-
Indivumed GmbH
Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.
-
Fagus-Gropius
Walter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur.
-
Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.
-
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
-
Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.
Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.
-
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
-
Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUM
Das Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue.
-
Nivea-Haus
Die erste stabile Feuchtigkeitscreme: Nivea. In Hamburg gibt es nun das erste Nivea-Haus.
-
Medienfabrik Trier/Römerspektakel/Stadt Trier
Das antike Herz Triers wird bei den römischen Feierlichkeiten „Brot und Spiele“ reanimiert.