Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Youth Bank
Mit den „Youth Banks“ helfen Jugendliche anderen Jugendlichen, tolle Ideen mit wenig Geld und viel Know-how umzusetzen.
-
Schulverweigerung - Die zweite Chance
Mit dem Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ werden Jugendliche wieder in den Unterrichtsalltag integriert.
-
Magdeburger Campus
Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) entwickelt nach dem Vorbild der Natur technische Produkte.
-
barrierefrei kommunizieren!
Das Projekt „barrierefrei kommunizieren!“ hilft Behinderten in Beruf und Alltag Anschluss an die Kommunikationswelt zu haben.
-
Kindertagesstätte "Am Flughafen Gatow"
Auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände in Berlin lautet der Bildungsauftrag: starke, selbstbewusste Kinder
-
KidSwing Turnier
Die Deutsche Kinderhilfe Direkt bringt mit dem KidSwing Turnier behinderte, kranke und gesunde Kinder zum Golfen.
-
Frühchenprojekt
Frühgeborene sind Sorgenkinder – doch auch die Eltern brauchen Hilfe auf dem Weg in ein gesundes Familienleben.
-
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften
Die Kieler Ausstellung „Ozean der Zukunft“ macht modernste Meeresforschung zum Erlebnis.
-
Theater RambaZamba
Das Theater RambaZamba entführt Besucher in eine atemberaubende Welt.
-
Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH
In Königsborn werden alte Eisenbahnschienen recycelt - und neue Maschinen erfunden, die die Umwelt entlasten.
-
Deutsches Nationaltheater Weimar
In Weimar holen Schauspieler die Akteure vom Theatervorplatz auf die Bühne.
-
KidsKlinik
Das Projekt „KidsKlinik“ renoviert Kinderstationen in Krankenhäusern und erleichtert den Patienten die schwere Zeit.
-
young.euro.classic
Berliner Festival zeigt die musikalische Vielfalt der besten Jugendorchester aus Europa und der Welt.
-
Schüler Helfen Leben
Bei „Schüler Helfen Leben“ engagieren sich deutsche Jugendliche für Gleichaltrige in den Krisengebieten Europas.
-
Clean Energy Partnership Berlin
Elf Unternehmen erarbeiten gemeinsam Technologien, die wasserstoffbetriebene Fahrzeuge alltagstauglich machen.
-
Neue Landschaft Ronneburg
Die „Neue Landschaft Ronneburg“ ist Teil der Bundesgartenschau 2007.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
-
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.