Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Technische Fachhochschule Wildau
An der Technischen Fachhochschule im aufstrebenden Wildau entstehen Ideen, die über Deutschlands Grenzen hinaus Beachtung finden.
-
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Der Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl ist ein interaktiver Streifzug durch Landschaft und Geschichte.
-
Komplexlabor Alternative Energien
Im „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos.
-
Exploratorium Potsdam
Im Exploratorium Potsdam lernen Kinder spielerisch Mathe, Physik, Chemie und Biologie.
-
DEKRA Automobil Test Center
Im Technology Center von DEKRA testet man heute, was die Fahrzeuge von morgen antreibt.
-
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
-
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
-
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
-
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
-
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
-
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.
-
Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-Stiftung
Ein Bionik-Wissenschaftspark zeigt anschaulich, wie großartig die Natur ist.
-
Tag der Deutschen Einheit
Eine bessere Idee hat es in der deutsch-deutschen Geschichte nicht gegeben: den Tag der Deutschen Einheit gehörig zu feiern.
-
Europäische EDV-Akademie des Rechts
Die EEAR hilft Juristen und IT-Experten zueinander zu finden.
-
SaarLernNetz
Das „SaarLernNetz“ bietet optimale Weiterbildungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen.
-
Europa-Rosarium
Die Blumenliebhaber des Europa-Rosariums in Sangerhausen haben die größte Rosensammlung der Welt zusammengetragen.
-
NANOGATE AG
Nanotechnologie macht Gegenstände des täglichen Lebens sauberer, haltbarer und praktischer.
-
KGE Kommunalgrund GmbH - Denkfabrik
In Magdeburg entsteht in alten Getreidespeichern des historischen Handelshafens mit der Denkfabrik Raum für Forschungen.