Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Online-Plattform clixmix.de – Junge Entdecker online
Onlineplattform vermittelt Kindern einen kritischen Umgang mit dem Internet.
-
TUI-Projekt „Artenschutz im Urlaub“
TUI klärt über Artenschutz und umweltbewusstes Reisen auf.
-
Schulprojekt „05er Klassenzimmer"
Fußball-Idole vom FSV Mainz geben Schülern sportliches Training und Denkanstöße.
-
Hörwanderung – Mit dem iPod durch die Eifel
Individuelle Wanderungen mit dem iPod durch die Felsen der Eifel.
-
Plasma im Stammzellen-Beutel – Fraunhofer-Institut IST
Ein neuartiges Kultivierungssystem erleichtert die Stammzellenforschung.
-
Akustischer Geo-Scanner der Technischen Universität Clausthal
Ein Gerät erkennt Gesteinsarten an ihrem Klang.
-
Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität Rostock
Forscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark.
-
WIR treffen uns – Unterstützertreffen für Demokratie und Toleranz
Eine Initiative setzt sich für ein weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern ein.
-
CytoPatch™ Instrument – Analyseautomaten für Medikamentenentwicklung
Ein Analyseautomat kann die Risiken von Medikamenten frühzeitig erkennen.
-
My Life – Berufscoaching für Jugendliche
Bei My Life begleiten ehrenamtliche Coaches junge Menschen bei der Jobsuche.
-
Schloßpark Pansevitz – Erhaltung durch Nutzung
Urnenbestattungen sichern den Erhalt des historischen Schlossparks Pansevitz auf Rügen
-
Richard Jahre – Sensorwarnsystem für Hallendächer
Ein innovatives Warnsystem warnt rechtzeitig vor Einstürzen von Dachkonstruktionen.
-
Pimp Your Town! – Stadtpolitik-Planspiel
Das Planspiel Pimp Your Town! begeistert Jugendliche für Kommunalpolitik.
-
FeMIC – Musikschule Cuxhaven
Lehrer engagieren sich für die kostengünstige musische Bildung in ihrer Region.
-
Spargelvollernter Kirpy
Eine neue Maschine verbessert die Ernteeffizienz des Edelgemüses.
-
Zukunftszentrum Technologie und Ausbildung – Hochmoderne Ausbildung in Varel-Friesland
Ein Zukunftszentrum sorgt für Fachkräfte im Bereich Metallbearbeitung.
-
Laserinduziertes Schäumen von Kunststoffen – Chemische Fabrik Budenheim
Mit Laserstrahlung wird Kunststoff zu Zeichen aufgeschäumt.
-
Kalte Fernwärme Aurich
Eine Molkerei in Aurich versorgt die örtliche Multifunktionshalle mit Heizenergie.
-
EnergieSüdwest – Erdwärmegewinnung in stillgelegten Bohrlöchern
Stillgelegte Ölbohrlöcher werden zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt.
-
DGFG-Netzwerk für die Gewebemedizin
Das DGFG-Netzwerk verbessert den Zugang zu Spendergewebe.