Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Molekulare Inventarisierung der Nordseefauna
Eine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee
-
Projekt „Mathe.Forscher“
Alternative Lehrmethoden bieten jungen Menschen einen neuen Zugang zur Mathematik
-
Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“
Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur
-
Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“
Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache
-
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
-
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
-
Pfandspendenaktion des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.
Supermarktkunden können ihr Pfandgeld an Tafel-Projekte spenden
-
Mobiler Energiescanner e.hive
Mit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf
-
Engagementwettbewerb „KidCourage“
Ein Wettbewerb motiviert Jugendliche zu mehr gesellschaftlichem Engagement
-
berliner operngruppe
Studenten, Laien und professionelle Musiker bringen selten gespielte Opern auf die Bühne
-
Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“
Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen
-
Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWK
Ein Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung
-
Deutscher Computerspielpreis
Die innovativsten und pädagogisch wertvollsten Computerspiele erhalten jährlich einen Preis
-
Projekt „Konzerthaus meets Gropiusstadt“
Schüler eines einkommensschwachen Berliner Bezirks erhalten Einblicke in die Welt der klassischen Musik
-
Projektschmiede IKU – „Ideen, Kommunizieren, Umsetzen“
Eine Projektschmiede entwickelt Lösungsstrategien für gesellschaftliche Herausforderungen
-
Charta der Vielfalt
Eine Initiative setzt sich für ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein
-
Talentpool – Bewerber auf Empfehlung
Firmen können online einander talentierte Bewerber empfehlen
-
VCD-Kampagne „FahrRad! Für’s Klima auf Tour“
Der Verkehrsclub Deutschland appelliert an Jugendliche, auf das Fahrrad (um-) zu steigen