Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
European Media Art Festival Osnabrück
Ein Festival bildet die Vielfalt der internationalen Medienkunstwelt ab
-
Arche Nebra – die Himmelsscheibe erleben
Eine archäologische Fundstätte wird zum multimedialen Entdeckungsort
-
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Industrieunternehmen präsentieren sich potenziellen Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit
-
Micro-Trend-Forschungsprozess von TrendONE
Ein Unternehmen identifiziert Micro-Trends mithilfe eines globalen Netzwerks
-
Europäisches CFK-Recyclingcenter
Aus Kunststoffen werden durch Recycling wertvolle Carbonfasern gewonnen
-
„Social Change Hub“ der Leuphana Universität Lüneburg
Ein Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende
-
Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“
Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage
-
Molekulare Inventarisierung der Nordseefauna
Eine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee
-
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt
In einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt
-
Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“
Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst
-
KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts
Eine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme
-
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
-
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
-
Engagementwettbewerb „KidCourage“
Ein Wettbewerb motiviert Jugendliche zu mehr gesellschaftlichem Engagement
-
Aktion Kinderparadies – Betreute Kinderspielplätze
Ein Projekt zur Kinderbetreuung fördert den Nachwuchs und entlastet Eltern
-
Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWK
Ein Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung
-
bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen
Hanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau
-
Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28
Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an
-
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat