Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.
-
Willy-Brandt-Zimmer Unkel
Willy Brandt arbeitete und lebte in seinen letzten Lebensjahren in Unkel.
-
NationalparkZentrum Multimar Wattforum
Im NationalparkZentrum Multimar Wattforum gibt das Meer seine Geheimnisse preis.
-
Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in Ilmenau
IOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll.
-
Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.
Die große Stütze: „Verwaiste Eltern“ hilft Müttern und Vätern, die ihr Kind verloren haben.
-
Deutsches Plattenbauzentrum e.V.
In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung.
-
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit WittenbergKultur e.V.
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther 1517 beginnt die Reformation.
-
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das wohl erste Planetarium der Menschheit: der Gottorfer Globus.
-
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Der erste Farbfilm der Welt wurde vor 70 Jahren in Wolfen erfunden.
-
Beutenberg Campus e.V.
In der Tradition von Carl Zeiss: der neue Wissenschaftscampus am Jenaer Beutenberg.
-
Bartholomäusmarktverein e.V., Bad Ems
Der nicht endende Blumenkorso – organisiert vom Bartholomäusverein.
-
Agrar GmbH Crawinkel
In Deutschlands größter halboffener Weidelandschaft weiden Wildpferde und nachgezüchtete Auerochsen.
-
Günter-Grass-Stiftung Bremen
Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.
-
Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.
-
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
-
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
-
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Der Naumburger Dom verblüfft die Besucher immer wieder.
-
FERROPOLIS GmbH – Museum und Veranstaltungen
Die Bagger aus den Zeiten des Braunkohletagebaus stehen für den Strukturwandel einer Region.
-
Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Familie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen.