Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Südwestkirchhof Stahnsdorf
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist ein friedlicher Garten für gestresste Städter – und ein Ort kulturellen Lebens dazu.
-
Kirchlein am Welsetal
Radler und Wanderer finden im Kirchlein am Welsetal einen Ort der kulturellen Begegnung.
-
Entwicklungsagentur Bernkastel-Kues
An der Mosel erarbeiten Geographen, Stadtplaner und Architekten Konzepte für eine attraktive Stadt.
-
Technische Fachhochschule Wildau
An der Technischen Fachhochschule im aufstrebenden Wildau entstehen Ideen, die über Deutschlands Grenzen hinaus Beachtung finden.
-
Exploratorium Potsdam
Im Exploratorium Potsdam lernen Kinder spielerisch Mathe, Physik, Chemie und Biologie.
-
Deutsches Nationaltheater Weimar
In Weimar holen Schauspieler die Akteure vom Theatervorplatz auf die Bühne.
-
DEKRA Automobil Test Center
Im Technology Center von DEKRA testet man heute, was die Fahrzeuge von morgen antreibt.
-
Neue Landschaft Ronneburg
Die „Neue Landschaft Ronneburg“ ist Teil der Bundesgartenschau 2007.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
-
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.
-
Lu-teco
Umweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld.
-
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.
-
Azubi-Check e.V.
Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg.
-
Europa-Rosarium
Die Blumenliebhaber des Europa-Rosariums in Sangerhausen haben die größte Rosensammlung der Welt zusammengetragen.
-
Existenzgründerwerkstatt neudeli
Die Gründerwerkstatt „neudeli“ der Bauhaus-Universität Weimar hilft jungen Kreativen, sich selbstständig zu machen.
-
Fachhochschule Jena
In einem Jenaer Workshop begegnen sich zweimal im Jahr Kultur, Technik und Wirtschaft.
-
KGE Kommunalgrund GmbH - Denkfabrik
In Magdeburg entsteht in alten Getreidespeichern des historischen Handelshafens mit der Denkfabrik Raum für Forschungen.