Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Schüler-Institut SITI
In Sachsen-Anhalt blühen die Ideen schneller als die Landschaften. Schüler aus Havelberg setzen sie in die Welt.
-
Otto Bock HealthCare GmbH
Mit Hightech mobilisiert das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock Behinderte und Verletzte.
-
Junge Dichter und Denker
Kinder finden klassische Gedichte langweilig und altmodisch? Nicht, wenn man sie rappt.
-
Magdeburger Campus
Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) entwickelt nach dem Vorbild der Natur technische Produkte.
-
NanoBioNet
Das Netzwerk „NanoBioNet“ fördert im Saarland und in Rheinland-Pfalz modernste nano- und biotechnologische Forschung.
-
OFFIS Institut für Informatik
Was sich Forscher alles ausdenken, um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, erfährt man in Oldenburg.
-
Hallenbad Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberger Bürger haben ihr bedrohtes Hallenbad gerettet – jetzt sind sie Vorbild für die ganze Republik.
-
Forschungszentrum TERRAMARE
Neun wissenschaftliche Institutionen haben sich in dem Verein Terramare zusammengeschlossen, um Küstenregionen effektiver zu erforschen.
-
Technologie-Centrum Hannover
Das Technologie-Centrum Hannover hilft Migranten bei der Unternehmensgründung.
-
Conference.Excellence
Wilkhahn stellt Designer-Möbel für Büros her und hat sich trotz Krise mit einer cleveren Strategie behauptet.
-
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften
Die Kieler Ausstellung „Ozean der Zukunft“ macht modernste Meeresforschung zum Erlebnis.
-
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Auf Gut Herbigshagen begeistert die Heinz-Sielmann-Stiftung junge Menschen für den Erhalt von Flora und Fauna.
-
Ökologiehof Wennerstorf
Der Ökologiehof Wennerstorf verbindet Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und Behindertenarbeit.
-
Charisma Technologies GmbH
Echt charismatisch: CHARISMA präsentiert dreidimensionale Fernsehwelten
-
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
-
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
-
Schüler Helfen Leben
Bei „Schüler Helfen Leben“ engagieren sich deutsche Jugendliche für Gleichaltrige in den Krisengebieten Europas.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.