Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Otto Bock HealthCare GmbH
Mit Hightech mobilisiert das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock Behinderte und Verletzte.
-
Junge Dichter und Denker
Kinder finden klassische Gedichte langweilig und altmodisch? Nicht, wenn man sie rappt.
-
Magdeburger Campus
Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) entwickelt nach dem Vorbild der Natur technische Produkte.
-
Kulturverein Nordischer Klang e.V.
In Greifswald findet jährlich das Festival für nordische Kultur statt – das größte außerhalb Skandinaviens.
-
OFFIS Institut für Informatik
Was sich Forscher alles ausdenken, um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, erfährt man in Oldenburg.
-
Hallenbad Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberger Bürger haben ihr bedrohtes Hallenbad gerettet – jetzt sind sie Vorbild für die ganze Republik.
-
Forschungszentrum TERRAMARE
Neun wissenschaftliche Institutionen haben sich in dem Verein Terramare zusammengeschlossen, um Küstenregionen effektiver zu erforschen.
-
Technologie-Centrum Hannover
Das Technologie-Centrum Hannover hilft Migranten bei der Unternehmensgründung.
-
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Der Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl ist ein interaktiver Streifzug durch Landschaft und Geschichte.
-
Komplexlabor Alternative Energien
Im „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos.
-
Conference.Excellence
Wilkhahn stellt Designer-Möbel für Büros her und hat sich trotz Krise mit einer cleveren Strategie behauptet.
-
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Auf Gut Herbigshagen begeistert die Heinz-Sielmann-Stiftung junge Menschen für den Erhalt von Flora und Fauna.
-
Ökologiehof Wennerstorf
Der Ökologiehof Wennerstorf verbindet Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und Behindertenarbeit.
-
Charisma Technologies GmbH
Echt charismatisch: CHARISMA präsentiert dreidimensionale Fernsehwelten
-
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
-
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
-
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.