Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
OFFIS Institut für Informatik
Was sich Forscher alles ausdenken, um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, erfährt man in Oldenburg.
-
Technische Fachhochschule Wildau
An der Technischen Fachhochschule im aufstrebenden Wildau entstehen Ideen, die über Deutschlands Grenzen hinaus Beachtung finden.
-
Hallenbad Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberger Bürger haben ihr bedrohtes Hallenbad gerettet – jetzt sind sie Vorbild für die ganze Republik.
-
Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker
Bremer Philharmoniker zum Anfassen: Die Musikwerkstatt Bremen fasziniert Kinder und Jugendliche für Musik.
-
Forschungszentrum TERRAMARE
Neun wissenschaftliche Institutionen haben sich in dem Verein Terramare zusammengeschlossen, um Küstenregionen effektiver zu erforschen.
-
Technologie-Centrum Hannover
Das Technologie-Centrum Hannover hilft Migranten bei der Unternehmensgründung.
-
Conference.Excellence
Wilkhahn stellt Designer-Möbel für Büros her und hat sich trotz Krise mit einer cleveren Strategie behauptet.
-
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Auf Gut Herbigshagen begeistert die Heinz-Sielmann-Stiftung junge Menschen für den Erhalt von Flora und Fauna.
-
Exploratorium Potsdam
Im Exploratorium Potsdam lernen Kinder spielerisch Mathe, Physik, Chemie und Biologie.
-
Ökologiehof Wennerstorf
Der Ökologiehof Wennerstorf verbindet Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und Behindertenarbeit.
-
Charisma Technologies GmbH
Echt charismatisch: CHARISMA präsentiert dreidimensionale Fernsehwelten
-
DEKRA Automobil Test Center
Im Technology Center von DEKRA testet man heute, was die Fahrzeuge von morgen antreibt.
-
Schnürschuh Theater
Das Schnürschuh Theater aus Bremen bringt die Probleme junger Musiker auf die Bühne.
-
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
-
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
-
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.
-
24-Stunden-Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Celle bietet rund um die Uhr Kunst im Doppelpack: am Tag im Haus und bei Nacht am Haus.
-
Hochschule 21
Die Hochschule 21 lädt im Sommersemester zum Bau einer einstürzenden Brücke ein.
-
Zweckverband "Linkes Weserufer"
Ein Modellprojekt dreier niedersächsischer Gemeinden spart Verwaltungskosten, nützt den Bürgern und unterstützt die Betriebe.