Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Videokunst zum Kirchentag
Videoprojektionen verwandeln den Bremer St. Petri Dom in ein Kunstwerk.
-
Waldaktie
Touristen kaufen Öko-Wertpapiere und pflanzen Bäume, um klimaneutral zu reisen.
-
Asklepios Zentralbibliothek Online Hamburg
Die Asklepios Kliniken verfügen über eine weltweit einmalige Online-Datenbank.
-
Intelligente Augen für Autos
Neuartige Sensortechnologien machen das „sehende Auto“ möglich.
-
Hamburger retten den Spatzen
Mit Spatzenreihenhäusern geben die Hamburger dem Stadtvogel wieder Nistplätze.
-
Experimentierhaus Schmalkalden
Aus dem Schmalkaldener Volksbad ist ein Bildungszentrum geworden.
-
Nachhaltige Chemie
Schüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft.
-
Kunstbauprojekt ProJob
Erwerbslose gestalten Spielplätze und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt.
-
Cradle to Cradle
Ein neuartiges Recycling-Netzwerk ermöglicht Wiederverwertung zu 100 Prozent.
-
ART-Route Vorpommern
Vorpommerns Kunstpfad lädt zur kostenlosen Entdeckung von Natur und Kunst ein.
-
Transparenz im virtuellen Raum
Ein Online-Datenregister ermöglicht in Bremen Einsicht in Verwaltungsvorgänge.
-
Maritimer Campus Elsfleth
Ein modernes Forschungszentrum bildet den Nachwuchs zur See aus.
-
Internationale Sommeruniversität
Interdisziplinäre Vermittlung von Themen rund um Energie und Klimaveränderung.
-
Marine Science Center Rostock
Das Marine Science Center widmet sich der Erforschung von Seehunden.
-
Mikrozahnringpumpe
Forscher arbeiten an der Optimierung von Kleinstpumpen für maximale Genauigkeit.
-
Ein Schloss für alle
Die Nutzung eines Schlosses wird von Gemeinde und Investor gemeinsam geplant
-
Die Deutsche Krimibibliothek
Deutschlands erste Kriminalbibliothek dokumentiert die Geschichte der Spannungsliteratur.
-
Zivilcourage an der Schule
Ein Schülerprojekt in Weißensee analysiert und praktiziert Zivilcourage.