Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
WeiberWirtschaft eG – Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum
WeiberWirtschaft ist Europas größtes Gründerinnenzentrum.
-
Aktive Bürgerschaft e.V. – Kompetenzzentrum für Bürgerengagement
Ein Preis für die Bürger: Die Aktive Bürgerschaft zeichnet innovative Initiativen aus.
-
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin – Universitätsklinikum Charité Berlin
Am Institut für Sexualmedizin der Berliner Charité startet ein weltweit einmaliges Therapieprojekt.
-
Bartholomäusmarktverein e.V., Bad Ems
Der nicht endende Blumenkorso – organisiert vom Bartholomäusverein.
-
Günter-Grass-Stiftung Bremen
Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.
-
Botanischer Garten & Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Der Botanische Garten in Berlin zählt mit 22.000 Pflanzenarten zu den artenreichsten des Landes.
-
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften macht Politikern Vorschläge für Reformen.
-
Deutsches Institut für Normung
Die Botschafter der Normen: Das DIN sorgt für weltweit gültige Normen und Standards.
-
Emil Berliner Studios, Deutsche Grammophon GmbH
Emil Berliner aus Hannover erfand die Schallplatte und das Grammophon.
-
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Der Naumburger Dom verblüfft die Besucher immer wieder.
-
FERROPOLIS GmbH – Museum und Veranstaltungen
Die Bagger aus den Zeiten des Braunkohletagebaus stehen für den Strukturwandel einer Region.
-
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
2006 erinnert die Neue Synagoge an herausragende jüdische Fußballer, die für Deutschland spielten.
-
Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
Lord Norman Foster gestaltete mit der Philologischen Bibliothek ein architektonisches Meisterwerk.
-
Musikfabrik ORWOhaus e.V.
Der Verein ORWOhaus bestimmt die Geschicke einer der größten Musikfabriken Berlins.
-
Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden zählt zu den führenden Opernhäusern weltweit.
-
Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Familie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen.
-
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
-
Medienfabrik Trier/Römerspektakel/Stadt Trier
Das antike Herz Triers wird bei den römischen Feierlichkeiten „Brot und Spiele“ reanimiert.
-
Halloren Schokoladenfabrik
Ein Zimmer aus Schokolade – zu sehen in der Halloren Schokoladenfabrik, der ältesten in Deutschland.